Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to crash | crashed, crashed | | abstürzen | stürzte ab, abgestürzt | | ||||||
| to fall | fell, fallen | | abstürzen | stürzte ab, abgestürzt | | ||||||
| to plummet | plummeted, plummeted | | abstürzen | stürzte ab, abgestürzt | | ||||||
| to shut down | abstürzen | stürzte ab, abgestürzt | | ||||||
| to go down [AVIAT.] | abstürzen | stürzte ab, abgestürzt | | ||||||
| to tank | tanked, tanked | [ECON.] | abstürzen | stürzte ab, abgestürzt | - Markt | ||||||
| to buck | bucked, bucked | [TECH.] | abstürzen | stürzte ab, abgestürzt | - Erz oder Kohle im Rollloch [Mining] | ||||||
| to down an aircraft | ein Flugzeug zum Absturz bringen | brachte, gebracht | | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| abstürzen | |||||||
| der Absturz (Noun) | |||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prefix [LING.] | die Vorsilbe pl.: die Vorsilben [Grammar] | ||||||
| crash - of an aircraft | der Absturz pl.: die Abstürze | ||||||
| crash - of a programme, system [COMP.] | der Absturz pl.: die Abstürze - eines Programms, des Systems | ||||||
| fall | der Absturz pl.: die Abstürze | ||||||
| collapse | der Absturz pl.: die Abstürze | ||||||
| washout or: wash-out [coll.] | der Absturz pl.: die Abstürze | ||||||
| drop [CONSTR.] | der Absturz pl.: die Abstürze | ||||||
| earth slide [GEOL.] | der Absturz pl.: die Abstürze | ||||||
| fall from heights [TECH.] | der Absturz pl.: die Abstürze | ||||||
| system crash [COMP.] | der Absturz pl.: die Abstürze | ||||||
| drop structure [TECH.] | der Absturz pl.: die Abstürze [Hydrology] | ||||||
| abend [COMP.] | der Absturz pl.: die Abstürze - eines Programms, des Systems | ||||||
| abnormal end [COMP.] | der Absturz pl.: die Abstürze - eines Programms, des Systems | ||||||
| cave-in [TECH.] | der Absturz pl.: die Abstürze [Mining] | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Männliche und sächliche Nomen beweisen >> Beweis |
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Advertising






